Pfarrbrief Nr. 2018/21
03.06.2018 – 9. Sonntag im Jahreskreis – Nr. 21 |
Liebe Gemeinde,
seit April 1992 (Dienstbeginn in St. Alexander, Wallenhorst) überlege ich fast jeden Montag: „Was schreibst du als Vorwort zum Pfarrbrief?“ Mit diesem Vorwort verabschiede ich mich aus einer liebgewordenen Möglichkeit, eine Information und einen geistlichen Impuls in die Gemeinde zu geben.
Heute beschäftigen mich die Fragen, die Domkapitular Heinrich Silies den jungen Menschen gestellt hat, die in unseren Gemeinden das Sakrament der Firmung empfingen. Mehr noch die Antworten der jetzt Gefirmten. Es gibt eine kaum noch auszuhaltende Spannung zwischen der Wirklichkeit des Glaubens in der Familie (Gebet, Gottesdienstbesuch usw.) und dem, was die Jugendlichen als Glaubensbekenntnis im Firmgottesdienst versprechen. Die Spannung steigt. Was nach der Feier der Erstkommunion jedes Jahr zu erleben ist, setzt sich fort im Leben der Heranwachsenden. Mich hat bei aller Festlichkeit im Firmgottesdienst dieses Auseinanderklaffen von Leben und christlichem Glauben tief getroffen.
Der Heilige Geist hat mit uns viel zu tun, aber er achtet die Freiheit der Kinder Gottes. Wir leben in dieser Zeit. Gott offenbart sich in der Zeit und zwar in unserem Umgang mit der Zeit. Davon bin ich überzeugt. Ich verabschiede mich mit einem mir ans Herz gewachsenen Text der Dichterin Hilde Domin:
Bitte
Wir werden eingetaucht
und mit dem Wasser der Sintflut gewaschen ,
wir werden durchnässt
bis auf die Herzhaut.
Der Wunsch nach der Landschaft
diesseits der Tränengrenze
taugt nicht,
der Wunsch, den Blütenfrühling zu halten,
der Wunsch, verschont zu bleiben,
taugt nicht.
Es taugt die Bitte,
dass bei Sonnenaufgang die Taube
den Zweig vom Ölbaum bringe.
Dass die Frucht so bunt wie die Blüte sei,
dass noch die Blätter der Rose am Boden
eine leuchtende Krone bilden.
Und dass wir aus der Flut,
dass wir aus der Löwengrube und dem feurigen Ofen
immer versehrter und immer heiler
stets von neuem
zu uns selbst entlassen werden.
Hilde Domin
Gottes Segen für das Pfarrfest in
St. Martinus und: Tschüss
Ihr/Euer Pastor Josef Ahrens
GOTTESDIENST FEIERN |
Sankt Martinus Hagen
|
Mariä Himmelfahrt Gellenbeck
|
||
|
|||
17.00 |
Beicht- und Gesprächs-möglichkeit (Pastor Josef Ahrens) |
16.45 |
Beicht- und Gesprächs- Möglichkeit (Pastor Wolfgang Langemann) |
18.00 |
Vorabendmesse |
17.30 |
Vorabendmesse |
|
|||
08.00 |
Hl. Messe |
10.00 |
Hochamt anschl. Fronleichnamsprozession |
09.45 |
Hl. Messe im Sankt-Anna-Stift |
|
|
10.30 |
Familienmesse, es singen Mehrgenerationenchor und Martinus-Chor |
|
|
|
|||
18.00 |
Hl. Messe im Sankt-Anna-Stift
|
16.30 |
Stille Anbetung mit |
|
|||
08.00 |
Hl. Messe |
19.00 |
Abendmesse |
|
|||
07.00 |
Hl. Messe im Sankt-Anna-Stift- entfällt! |
08.00 |
Frauengemeinschaftsmesse |
09.00 |
Hl. Messe |
|
|
|
|||
07.00 |
Hl. Messe im Sankt-Anna-Stift |
18.30 |
Rosenkranzgebet |
19.00 |
Hl. Messe, vorher Rosenkranz |
19.00 |
Abendmesse |
|
|||
07.00 |
Hl. Messe im Sankt-Anna-Stift |
09.00 |
Hochamt |
08.00 |
Hl. Messe, anschl. Rosenkranz |
|
|
|
|||
08.00 |
Hl. Messe |
|
|
17.00 |
Beicht- und Gesprächs-möglichkeit (Kaplan Coffi Regis Akakpo) |
16.45 |
Beicht- und Gesprächs-möglichkeit (Pastor Wolfgang Langemann) |
18.00 |
Vorabendmesse |
17.30 |
Vorabendmesse |
|
|||
08.00 |
Hl. Messe |
10.00 |
Festhochamt anl. 25jähriges Jubiläums des Wallfahrtsvereins |
09.45 |
Hl. Messe im Sankt-Anna-Stift |
11.30 |
Taufe |
10.30 |
Hochamt |
15.30 |
Wortgottesdienst für Kinder von 3 – 7 Jahren |
11.45 |
Taufe |
|
|
AUS DER PFARREIENGEMEINSCHAFT
|
Von Gott heimgerufen
In St. Martinus verstarben
Petrus, gen. Peter, Wijsbeek, im Alter von 80 Jahren; Klaus Mentrup, im Alter von 62 Jahren; Ursula Hülsmann, im Alter von 84 Jahren; Anna Weber, im Alter von 102 Jahren; Agnes Woitzik, geb. Grafe, im Alter von 87 Jahren
In Mariä Himmelfahrt verstarb
Antonia Steffen im Alter von 88 Jahren.
Herr gib der Verstorbenen die ewige Ruhe.
MESSINTENTIONEN |
Sankt Martinus Hagen (03.06. – 09.06.2018)
Sonntag: LuV Fam. Steinbrügge-Spreckelmeyer;
Montag: + Anna Arling; + Willi Schütte im Sankt Anna Stift; ++ Ehel. Heinrich und Maria Dransmann; + Peter u. + Hans-Jürgen Schmidt;
Donnerstag: + Marlies Winter i. bes. Meinung; ++ Ehel. Agnes u. Wilhelm Dransmann; + Elisabeth Witte, Forellental; + WM Martha Gretzmann; + Helmut Kasselmann; LuV Fam. Völler-Schütte; + WM Klaus Mentrup;
Freitag: LuV Fam. Sander-Dieckmann;
Samstag: + JM Mathias u. Elisabeth Worpenberg; + Josef Sandkämper u. Klaus-Peter Sandkämper; ++ Ehel. Anna u. Aloysius Wolf;
Mariä Himmelfahrt Gellenbeck (03.06. – 09.06.2018
Sonntag: Ehel. Wilhelm Amelingmeyer u. Kinder; Hildegard Rührmund; LuV der fam. Maria u. Josef Paschen; Maria u. Heinrich Völler; Ehel. Charlotte u. Richard Nickel; LuV der Fam. Tietje-Andres; Johannes Herbermann; JM Ursula Binne;
JM Johannes Bergmeyer u. LuV der Familie;
Dienstag: für einen bestimmten Verstorbenen;
Mittwoch:
Donnerstag: Heinrich Völler; Johannes Altevogt; Maria Gerve; Antonia Steffen;
Freitag: Sechswochenmesse Reinhold Röhrig;
Samstag: LuV der Fam. Rudolf Engelmeyer; Ehel. Josef u. Agnes Gausmann; Josef Hehmann, Sudenfeld; Heinrich Elixmann; Felix Schulte to Bühne;
EINLADUNGEN – HINWEISE – TERMINE |
Unsere Glückwünsche
Wir gratulieren herzlich und wünschen Gottes reichen Segen!
zum Geburtstag:
In St. Martinus
Vincent Gärtner 18 Jahre
Marten Bach 18 Jahre
Lukas Ehrenbrink 18 Jahre
Maximilian Kröger 18 Jahre
Irmgard Elixmann 80 Jahre
Maria Elixmann 80 Jahre
Irmgard Schnieber 85 Jahre
Ursel Obermeyer-Lenius 94 Jahre
In Mariä Himmelfahrt:
Marieke Appelfeller 18 Jahre
Franziska Lintker 18 Jahre
Angela Elixmann 80 Jahre
Edelgard Hehmann 85 Jahre
Maria Zeising 95 Jahre
Wir wünschen allen viel Freude und einen schönen Ehrentag!
Die nächste Jugendvesper im Dom zu Osnabrück findet statt am Donnerstag, den 07.06. um 20:00 Uhr.
Einladung der KEB
Von Gott erzählen ...Biblische Geschichten lebendig werden lassen
Ökumenische Fortbildung für kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Religionslehrkräfte, Erzieherinnen, Betreuungskräfte sowie ehrenamtlich Interessierte: Die ökumenische Fortbildung „Von Gott erzählen...” stellt die Entwicklung geeigneter Ausdrucksformen des Erzählens von biblischen Geschichten als Elemente für die religionspädagogische Arbeit mit Kindern und anderen Gruppen, die Verkündigung und das Gemeindeleben in den Mittelpunkt. Einsatzmöglichkeiten Gottesdienste und Katechese für und mit allen Altersgruppen, Gemeindefeste, Bibelkreise, Erzählkreise, religionspädagogische Einheiten, Vortrags- und Diskussionsabende uvm. Der zweiteilige Kurs findet statt am Fr., 31.08.2018 und Sa., 01.09.2018, jeweils 09:30 – 17:30 Uhr im Priesterseminar, Große Domsfreiheit 5 , Osnabrück. Weitere Infos und Anmeldung bei der KEB unter 0541/35868-71oder unter www.keb-os.de
Wallfahrtsverein St. Marien Gellenbeck
Am 27. Mai 1993 wurde in der Kirschengemeinde Hagen a.T.W. der Wallfahrtsverein St. Marien Gellenbeck e.V. gegründet. 20 Wallfahrer und Wallfahrerinnen hatten sich zusammengefunden, um den Wallfahrtsgedanken in ihrer Gemeinde aufrechtzuerhalten und weiterzuführen. Mittlerweile zählt der gemeinnützige Verein im Jubiläumsjahr über 160 Mitglieder. Anlass genug, um gemeinsam den 25. Gründungstag zu feiern.
Am Montag, 4. Juni findet um 19.30 Uhr die Mitgliederversammlung mit Jubilarehrung, Sektempfang und Imbiss im Gustav-Görsmann-Haus in der Niedermark statt.
Das Festhochamt mit der ganzen Gemeinde und den Wallfahrtsvereinen aus Nah und Fern findet am Sonntag, 10. Juni in der Kirche Mariä Himmelfahrt Gellenbeck statt, anschl. Frühschoppen mit Getränke- und Imbisswagen und einer Hüpfburg auf dem Kirchplatz. Weitere Informationen beim Wallfahrtsverein unter Tel.: 0175-8557245.
Kurs Krankenbesuchsdienst Das 7. Treffen des Kurses „Krankenbesuchsdienst“ findet am Mittwoch, 06.06.2018, um 18:00 Uhr im GGH statt. Der Referent wird der Krankenhausseelsorger/ Diakon Herr Carsten Lehmann sein.
Ferienspaßanmeldung - noch nächste Woche
Nur noch einen Monat und die lang ersehnten Ferien starten. Bis zum 07.06 habt Ihr noch die Chance, Euch für den Ferienspaß anzumelden und Euch eine tolle Wunschliste zu erstellen unter ferienspass-hagen-atw.de
Restflyer können noch aus den Jugendbüros mitgenommen werden. Du hast Dir die Wunschliste schon zusammengestellt? Dann entscheide bis zum 07.06, was Du wirklich in den Ferien starten möchtest.
Wir freuen uns auf eine tolle Ferienzeit mit Euch! Meike und Marina
St. Martinus |
Kollekte:Die heutige und die Kollekte am nächsten Sonntag sind bestimmt für den Etat unserer Kirchengemeinde.
Treffpunkt: Mo., 04.06.2018,15.00 Uhr: Es gibt eine kleine Programmänderung: Anstatt eines Spielenachmittages kommt Herr Josef Zirp zu uns und stellt uns seine Lourdes Madonna vor. Wir freuen uns auf alle, die teilnehmen möchten.
Frauenfrühstück der kfd St. Martinus
Am 12.06.2018 um 09:00 Uhr findet im Pfarrheim unser alljährliches Frauenfrühstück statt.Als Referentin haben wir dieses Jahr Frau Sandra Middelberg von der Polizei GMHütte eingeladen.Nach einem gewohnt leckeren Frühstück wird uns Frau Middelberg über Punkte der Kriminalität gegenüber Frauen im Alltag berichten. Dazu gehören auch präventive Tipps in Sachen Telefonanrufe oder Haustürgeschäften. Die Kosten für das Frühstück betragen 7 €. Anmeldungen bitte bis zum 10.06.2018 bei Mechthild Ehrenbrink, Tel. 9448
KAB – Hofauktion
Die KAB weist darauf hin, dass am Samstag, dem 09. Juni in der Zeit von 10 bis 12 Uhr wieder Sachspenden für die Hofauktion direkt an der Sammelstelle auf dem Hof Niehenke in Altenhagen abgegeben werden können. Die Zufahrt ist von der Brückenstraße an der Marienklause.
Buswallfahrt in die Toskana
Am Donnerstag, den 7. Juni wird die KAB St. Martinus zu einer elftägigen Buswallfahrt in die Toskana aufbrechen. Das Leitwort der Pilgerreise „... unterwegs mit Schwester Sonne goldener Pracht" stammt aus dem Sonnengesang des hl. Franziskus. Nach einer Zwischenübernachtung in Weil am Rhein erreichen die Wallfahrer die Toskana und werden für fünf Tage in Montecantini Termine Quartier beziehen. Von hier wird die Gruppe mit einem ortskundigen Reiseleiter die Städte wie Pisa, Lucca, Volterra, Viareggio, San Gimiginano und natürlich auch Florenz und die Mittelmeerinsel Elba besuchen. Über Siena führt die Reise dann in den bekannten Wallfahrtsort Assisi. Dieser Ort steht ganz im Zeichen des heiligen Franziskus und der heiligen Clara. Höhepunkt der Wallfahrt dürfte die Feier der hl. Messe mit Pastor Ahrens in Assisi sein. Auf der Rückreise wird in Oberaudorf übernachtet, um ganz sicher mit unzähligen Eindrücken dieser Pilgerreise am Abend des 17. Juni wieder nach Hagen zurückzukehren. Weitere Informationen erteilt Rainer Apke, Tel. 05401/90211. Diese Fahrt ist ausgebucht. Wir wünschen der Wallfahrt ein gutes Gelingen und allen Beteiligten viel Freude!
Kolping: Woche für Senioren
Die Kolpingsfamilie St. Martinus bietet eine Woche für Senioren im Kolping-Bildungshaus in Salzbergen an. Vom 25. bis 29. Juni versprechen diese Tage wieder viele frohe und auch besinnliche Stunden. Der Montagnachmittag beginnt mit einer Fahrt zur neuen Halle der Firma „Emsflower“. Am Dienstag zeigt Johannes Brand vom Hagener Heimatverein Filme von Hagen. Nachmittags geht es mit dem Bus zur Burgbesichtigung nach Bad Bentheim. Nach dem Gottesdienst am Mittwoch kommt die pastorale Mitarbeiterin Margret Obermeyer zu Besuch. Am Donnerstag steht dann noch Bewegungstraining mit Frau Regina Mazzega auf dem Programm. Aber auch Freizeit und Erholung werden nicht zu kurz kommen. Anmeldung bitte bei Anni Konersmann, Tel.: 90893 oder Ewald Dierker Tel.: 99803.
Familienzelten vom 17.-19. August 2018 Nach den guten Erfahrungen der Familienfreizeit und dem Zelten im Rahmen der Katechese 4. Schuljahr bieten wir in diesem Jahr vom 17-19. August 2018 ein großes gemeinsames Zelten für Familien in Lienen an. Wenn sie Freude haben, ein erlebnisreiches Wochenende mit ihren Kindern zu verbringen, neue Familien kennenzulernen, mit uns als Kirchengemeinde un-terwegs zu sein, Gemeinschaft und Abenteuer zu erleben, am Lagerfeuer zu singen und gemeinsam Gottesdienst zu feiern… dann sind sie beim Familienzelten genau richtig!!! Die Anmeldungen mit allen weiteren Informationen zum Ort, zu den Kosten… liegen ab dem 04. Mai in der Sankt Martinus Kirche aus. Für Fragen und weitere Informationen können Sie sich auch gerne an Andrea Puke wenden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon: 05401-3659477. Herzlich grüßen die Familien aus dem Vorbereitungsteam!
Mariä Himmelfahrt |
Kollekte: Die Kollekte am 02./03.06. ist für die allgemeinen Aufgaben unserer Kirchengemeinde bestimmt.
Die diesjährige Fronleichnamsprozession findet statt am So, 03.06.2018. Das Hochamt beginnt um 10 Uhr – anschließend ziehen wir mit dem Allerheiligsten den bekannten Prozessionsweg. Die Details entnehmen Sie bitte der Ausgabe der „Eins“ vom 27.05.2018! Herzliche Einladung!
Die Kommunionkinder treffen sich zum Üben am Sa, 02.06. um 14:00 Uhr. Anschließend wird mit den Eltern und Kindern der Blumenteppich gelegt. Bitte hierfür Blumen mitbringen! Zur Prozession kommen die Kinder bitte in ihrer Kommunionkleidung, die Mädchen bringen bitte Blumenkörbchen mit, die Jungen bekommen Fähnchen. Zum Legen der Blumenteppiche sind auch die Kinder der 2. Klasse herzlich eingeladen!
Für die Gestaltung der Blumenteppiche zur Fronleichnamsprozession werden noch Blumen/Blüten benötigt. Wer Blumen spenden kann, stelle diese bitte bis Samstagmittag, 02.06.2018 am Küsterschuppen ab!
Stille Anbetung in Mariä Himmelfahrt
Die Stille Anbetung mit Vesper in unserer Kirche findet regelmäßig montags um 16:30 Uhr (außer am zweiten Montag des Monats) statt. Hier beten wir zum Abschluss gemeinsam immer die Vesper. Zukünftig wird immer am ersten Montag eines Monats zusätzlich noch der Barmherzigkeits-Rosenkranz gebetet. Das erste Mal findet dies am Mo, 04.06.2018 statt. Wir laden herzlich ein!
In unserer Gemeinde blüht dir was
Unter diesem Titel ist zu Pfingsten das neue Profilheft erschienen. Hierin wurde auch auf eine Blumen-Pflanzaktion in Mariä Himmelfahrt aufmerksam gemacht: Seit dem 21.05. gibt es auf der Rasenfläche vor dem Seiteneingang der Kirche zur Hauptstraße hin ein kreuzförmig angelegtes Blumenbeet. Jede/r kann hier etwas pflanzen – mal sehen, wie bunt das Beet wird! Es ist auch jede/r aufgerufen, zwischendurch mal nachzusehen, ob die Blumen Wasser brauchen. Ein Anfang ist schon gemacht – an einer Stelle wurde etwas gesät und es gibt schon vier Mittagsblumen! Eine kleine Info-Tafel an dieser Stelle weist auf die Aktion hin. Bei Bedarf wird das Beet auch noch erweitert. Werfen Sie gerne immer mal wieder einen Blick!
kfd-Frauenfrühstück
Am Mo, 04.06. findet unser diesjähriges Frauenfrühstück um 09:30 Uhr im Gustav-Görsmann-Haus statt.
Der Glaubensgesprächskreis trifft sich am Mo, 04.06. um 19:00 Uhr im Pfarrhaus.
Messdienerausflug in den Heidepark Soltau
Am 02.06.2018 fahren wir Messdiener*innen in den Heidepark. Dies gilt als Dankeschön für Euren Dienst am Altar. Du bist angemeldet? Dann komm am 02.06. um 08:00 Uhr zum GGH. Bitte packe einen Rucksack mit Getränken und eine Kleinigkeit zum Essen. Ihr habt noch Fragen, dann meldet Euch im Jugendbüro (Tel. 809302)
Der nächste Wortgottesdienst für Kinder von 3 – 7 Jahren findet statt am Sonntag, 10.06. um 15:30 Uhr. Herzliche Einladung!
Treffpunkt Niedermark:
Der nächste Treffpunkt für alle Seniorinnen und Senioren findet statt am Mo, 11.06. um 15:00 Uhr im Bürgerhaus Natrup-Hagen, Theodor-Heuss-Str. 19. Mit unseren Gästen vom Treffpunkt Obermark St. Martinus möchten wir unser traditionelles Grillfest feiern. Wer sich noch nicht angemeldet hat, melde sich bitte bis Mi, 06.06. bei Roswitha Hehmann, Tel. 05405/7385. Für Fahrgelegenheiten des Malteser Hilfsdienstes ist gesorgt. Ansprechpartner hierfür ist Clemens Witte, Tel. 05405/7234.
Herzliche Einladung!
Wir vom Treffpunkt-Team freuen uns auf Euer Kommen!
Vorankündigung: Die nächste Kirchenreinigung ist geplant am Donnerstag, den 28.06.2018 vormittags. Angesprochen ist diesmal die Gruppe II von Liesel Bensmann, Gisela Obermeyer, Marianne Hehmann, Maria Witte, Mechtild Plogmann, Hedwig Kleinewördemann, Gerda Obermeyer, Ursel Herkenhoff, Gertrud und Karl Hehmann und Conny Moendt.
www.kath-jugend-gellenbeck.de
Klicken Sie doch mal rein – es lohnt sich!
Infos und News rund um die Jugendarbeit in Gellenbeck
www.wo2oder3.de/sternenklar-kolpingjugend (Jugend im Kolpingwerk)
Infos unter www.wir-sind-kolping.de oder Tel. 0175-8557245