2013-10-20 - 29. Sonntag 2013
20.10.2013 - 29. Sonntag im Jahreskreis - Nr. 40
Liebe Gemeinde,
sie kam vor einem Jahr mit dem Auftrag, Altenpastoral in unserer Pfarreien-gemeinschaft zu stützen, zu begleiten und – wo möglich – zu entwickeln. Schwester M. Thoma Bramme nahm mit halber Stelle Kontakt auf zu denen, die in den beiden Gemeinden Altenpastoral in Verbänden und Gemeinden gestalteten. Es entstand ein Schriftgesprächskreis am Mittwochmorgen. Sie setzte sich ein für eine gemeinsame Feier der Krankensalbung mit älteren Menschen aus den Gemeinden und dem Sankt- Anna-Stift. Mit dem Lektorendienst in den Werktagsgottesdiensten machte sie deutlich, dass sie in der Gemeinde mitleben und –gestalten wollte.
Sr. M. Thoma wird uns am Ende des Monats wieder verlassen. Mit dem 1. November beendet sie ihren Dienst als Gemeindereferentin im Bistum Osnabrück und übernimmt eine Aufgabe in ihrer Ordensgemeinschaft.
Unser Bischof schreibt: „Liebe Schwester Thoma, ich möchte Ihnen ganz herzlich Danke sagen für die vielen Jahre, die Sie als Gemeindereferentin in unserem Bistum mit großem Einsatz segensreich gewirkt haben. Viele Jahre verbrachten Sie insbesondere in ver- schiedenen emsländischen Gemeinden und immer lagen Ihnen die Menschen mit ihren Sorgen und Nöten sehr am Herzen. Es war Ihnen stets ein großes Anliegen, den Menschen nahe zu sein und Gott nahe zu bringen. Liebe Schwester Thoma, ich danke Ihnen sehr für alle Ihre Mühen und Ihren Einsatz in den vergangenen Jahren als Gemeindereferentin und wünsche Ihnen für Ihren weiteren Lebensweg von Herzen alles Gut und Gottes Segen.“
Wir danken Schwester Thoma für die Weggemeinschaft aus christlichem Glauben und wünschen ihr in der Ordensgemeinschaft der Thuiner Franziskanerinnen eine Aufgabe, mit der sie selbst in Zufriedenheit Menschen ermutigt, ihr Leben im Alter hoffnungsfroh zu gestalten.
Der Konvent der Thuiner Franziskanerinnen bleibt im Sankt-Anna-Stift. Sr. M. Cariessa, Sr. M. Effata, Sr. M. Adelgart dürfen sich mit uns auf Sr. Johanna Maria freuen. Sie war in den letzten Jahren in Borgloh tätig, ist ausgebildete Krankenschwester und eine Ordensfrau, die uns im Sankt-Anna-Stift und in der Pfarreiengemeinschaft herzlich willkommen ist.
Ganz liebe Grüße Ihr/Euer Pastor
Gottesdienst feiern
Sonntag, 20.10.2013 29. Sonntag im Jahreskreis
L1: Ex 17,8-13 L2: 2 Tim 3,14-4,2 Ev: Lk 18,1-8
17.00 Uhr bis 17.45 Uhr Beicht- und Gesprächsmöglichkeit
18.00 Uhr Vorabendmesse
08.00 Uhr Hl. Messe
09.45 Uhr Hl. Messe im Sankt-Anna-Stift
10.30 Uhr Hochamt mit Kinderkirche
Montag, 21.10.2013 Hl. Ursula und Gefährtinnen
18.00 Uhr Hl. Messe im Sankt-Anna-Stift
Dienstag, 22.10.2013 Sel. Johannes Paul II.
08.00 Uhr Hl. Messe
Mittwoch, 23.10.2013 Hl. Johannes von Capestrano
07.00 Uhr Hl. Messe im Sankt-Anna-Stift
09.00 Uhr Hl. Messe
Donnerstag, 24.10.2013 Hl. Antonius Maria Claret
07.00 Uhr Hl. Messe im Sankt-Anna-Stift
19.00 Uhr Abendmesse, anschl. Rosenkranz
Freitag, 25.10.2013 Hl. Krispin u. Hl. Krispinian
07.00 Uhr Hl. Messe im Sankt-Anna-Stift
08.00 Uhr Hl. Messe, anschließend Rosenkranz
19.00 Uhr Rosenkranzandacht KAB
Samstag, 26.10.2013
08.00 Uhr Hl. Messe
17.00 Uhr bis 17.45 Uhr Gesprächs- und Beichtmöglichkeit
Sonntag, 27.10.2013 30. Sonntag im Jahreskreis
18.00 Uhr Vorabendmesse mitgestaltet vom Martinuschor zum 20jährigen
Jubiläum
08.00 Uhr Hl. Messe
09.45 Uhr Hl. Messe im Sankt-Anna-Stift
10.30 Uhr Hochamt, mitgestaltet von der Kolpingsfamilie anlässlich der Seligsprechung Adolf Kolpings am 27.10.1991
JSA + Hubert Niedernostheide
11.45 Uhr Taufe
15.30 Uhr Kleinkindergottesdienst
Messdiener- und Lektorendienste vom 19.10. – 27.10.2013
Samstag: 8:00 Uhr: Jonathan Altevogt, Elijas Rahe
Vorabendmesse 18:00 Uhr: Stefan Bensmann, Christina Bensmann, Sophie Plogmann, Lea Westermann, Lektor: Verena Leidecker
Sonntag: 8:00 Uhr: Lisa Glasmeyer, Mira Temme-Winter, Florian Witte, Nils Tobergte, Lektor: Franz Schuten
9.45 Uhr Sankt-Anna-Stift: Laura Haunhorst, Sarah Hehemann
10.30 Uhr: Merle Witte, Rieke Witte, Merle Osterhaus, Aileen Menkhaus, Lektor: Uta Worpenberg
Montag: 18:00 Uhr Sankt-Anna-Stift: Sophia Borrink, Sarah Natschke
Dienstag: 8:00 Uhr: Erwachsenenmessdiener
Mittwoch: 9:00 Uhr: Erwachsenenmessdiener
Donnerstag: 19.00 Uhr: Magdalena Dörenkämper, Maren Wiehe, Lektor: Janine Wille
Freitag 8:00 Uhr Erwachsenenmessdiener
Samstag: 8:00 Uhr: Lukas Meier, Moritz Dörenkämper
Vorabendmesse 18:00 Uhr: Simon Herkenhoff, Henrika Elixmann, Ole Ehrenbrink, Mathis Hehmann, Lektor: Matthias Berger
Sonntag: 8:00 Uhr: Jannis Glasmeyer, Jan Niklas Bröerken, Jan Ehrenbrink, Lukas Konermann, Lektor: Margarete Berger
9.45 Uhr Sankt-Anna-Stift: Lukas Köhne, Dirk Ehrenbrink
10.30 Uhr: Stefan Herrmann, Tobias Laubrock, Jessica Jour, Karolin Kramer, Lektor: Hans Poettering
11.45 Uhr Taufe: Isabel Schröer, Ilka Worpenberg
Messintentionen in der Zeit vom 20.10. - 26.10.2013
Sonntag: LuV Fam. Flesch, JM + Ludwig Schnieber, + Josef Brandebusemeyer, LuV Fam. Bücker-Menkhaus, + Elisabeth Tecklenburg
Montag: +Walter Kriege, + Josef Linnemeyer
Dienstag: LuV Fam. Kleimeyer
Mittwoch: + Josefa Lau, LuV Fam. Huster-Appelbaum + Heinz Obermeyer, + Theo Wiehe, JM + Heinrich Brüggemann
Donnerstag: ++ Ehel. Agnes u. Wilhelm Dransmann, LuV Fam. Heinrich Obermeyer, WM + Wolfgang Mentrup, WM + Anna Hehmann, + Antonia Obermeyer, WM + Emma Vollmer, + Otto Bensmann, Fam. Brückl/Haller, München, ++ Ehel. Hans u. Maria Martin
Freitag: ++ Ehel. Hasekamp-Warnsmann, LuV Fam. Gehle, LuV Fam. Sander-Dieckmann, für die armen Seelen, JM + Bernhard Lackmann
Samstag: ++ Regina u. Heinrich Witte, Am Bückersberg, + Gregor Plogmann, + Heinz Hehemann, + Heinrich Mentrup u. + Tochter Margret, JM + Johannes Ehrenbrink, + Kurt Entrup, LuV Fam. Konrad Runde u. Wilhelm Karrenbrock,
+ Bernhard Langenkamp, JM + Maria Kriege u. + Heiner Kriege
Von Gott heimgerufen wurde Frau Annemarie Schuster, geb. Jäger, Natruper Str. 11, 79 Jahre. Herr gib der Verstorbenen die ewige Ruhe.
Einladungen – Hinweise – Termine
Kollekte: Am letzten Sonntag spendeten Sie für den Etat unserer Kirchengemeinde 334,29 €. Herzlichen Dank! Die heutige Kollekte ist ebenfalls bestimmt für den Etat unserer Kirchengemeinde und nächsten Sonntag ist Weltmissionssonntag.
Treffpunkt: Montag, 15.00 Uhr: Wir beten den Rosenkranz
Die kfd lädt ganz herzlich zur Lichterandacht am Montag, 18.11.13 um 18.00 Uhr in die St. Martinus-Kirche und anschließender Brotzeit im Pfarrheim ein. Gleichzeitig werden wir unsere neuen Mitglieder begrüßen. Freuen dürfen wir uns auch auf einen Vortrag von der evangelischen Pastorin, Frau Andrea Heßling. Wir bitten um Anmeldung bis zum 10.11.13 bei Helga Korte, Tel. 99073 oder Brigitte Bensmann, Tel.: 99347
Der Rentnertreff der KAB lädt am Donnerstag, 24.10.13 um 14.30 Uhr zu einem Spielenachmittag im Pfarrheim ein. Sicher werden sich wieder einige Gruppen zusammenfinden, die gern Doppelkopf- und Rummikub spielen. Aber es gibt auch viele andere spielerische Unterhaltungsmöglichkeiten. Vielleicht hat jemand Lust auf Mühle, Dame, Schach, Skat oder Mensch ärgere Dich nicht? Zwischendurch wird etwas Leckeres zum Essen angeboten, dieses Mal Schinkenbrote mit Spiegelei. Gäste, Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen.
Abschluss des Wallfahrts-Jahres 2013: Am Samstag, 26. Okt. um 18.30 Uhr findet in Telgte ein Pontifikalamt mit Weihbischof Professor Karl Heinz Dietz, Fulda mit anschließender Lichterprozession durch Telgte statt.
Einführungstag in das Neue Gebet- und Gesangbuch: Mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres wird in unserem Bistum das neue Gebet- und Gesangbuch eingeführt. Mit einem Studientag am Sa. 26.10. von 9.00 bis 18.30 Uhr bietet das Haus Ohrbeck eine Einführung an, an dem sich die Teilnehmer mit den verschiedenen Teilen vertraut machen können sowie Anregungen für den gottesdienstlichen Gebrauch bekommen. Anmeldung u. Infos für Interessierte: Haus Ohrbeck, Tel. 05401/3360 od. www.haus-ohrbeck.de. Flyer liegen im Schriftenstand in der Kirche aus.
Spielend entspannen- Ein besonderer Spielenachmittag für Mädchen von 8 bis 11 Jahren
Ich entführe Euch in eine andere Welt: Durch Joga, Klanggeschichten und Phantasiereisen stelle ich verschiedene Entspannungstechniken vor, die Euch im Alltag helfen können, mit Stress und Ärger besser umzugehen. Dafür basteln wir Ruhetrommeln. – Wie fühlt es sich an, nicht sehen zu können? Wie werden Dinge ertastet? Wir versuchen, Gerüche zu erkennen, knifflige Rätsel zu lösen und vieles mehr. Freut Euch auf diesen etwas anderen Nachmittag voller Überraschungen. Termin: Sa., 26. Okt. 2013 von 14.00 – 18.00 Uhr; Kosten:15,00 € u. 3,00 € Material; Leitung: Claudia Hüner (VHS-Kurs); Ort: St. Martinus Kindergarten; Anmeldung: Gemeinde Hagen a.T.W., Meike Franksmann, Schulstraße 7, 05401-97741.
Acrylmalerei am Abend es gibt noch freie Plätze. Der Kurs findet statt in der Grund- und Hauptschule Gellenbeck. Beginn: 23.10.2013, acht Abende, Kosten 72 €. Anmeldung u. weitere Infos Christa Sandkämper, Tel. 05405/8429 od. per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mo. 10.00 – 11.30 Uhr, Di. 8.30 - 10.00 Uhr, Mi. – Fr. 8.30 - 11.30 Uhr; di. und do. auch von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr. Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!