Pfarrbrief Nr. 2017/41
19.11.2017 - 33. Sonntag im Jahreskreis - Nr. 41
Liebe Gemeinde,Startgottesdienste in die Feier der Firmung mit jungen Menschen aus Mariä Himmelfahrt und St. Martinus. Welche Lebensenergie kann sich für eine Kirche der Zukunft entfalten, wenn diese Jugendlichen in beiden Gemeinden zu dem stehen, was Eltern bei der Taufe dieser Kinder ihnen gewünscht und an Lebensbegleitung ihnen zugesagt haben.
An welcher Kirche werden die Gefirmten mit bauen?
Am Ende des Reformationsjahres stellt Kardinal Kurt Koch fest: Zur Ökumene gibt es keine Alternative. Auch die katholische Kirche braucht die Bereicherung durch die anderen Kirchen. Wörtlich sagt der päpstliche „Ökumene-Minister“ Kardinal Kurt Koch: „ Es ist per se nichts Schlechtes, wenn zwei Gemeinschaften, die sich in einer schwierigen Situation befinden, sich zusammen tun und sich gemeinsam den Herausforderungen stellen. Man könnte darin sogar einen ökumenischen Nachhilfeunterricht des Heiligen Geistes sehen. Ich nehme aber die ökumenische Situation in Deutschland keineswegs derart einseitig wahr. Der ökumenische Dialog muss vielmehr aus der Stärke der jeweiligen ökumenischen Partner heraus geführt werden, und dies geschieht heute durchaus. Das Lebenselixier der Ökumene besteht im Austausch der Gaben. Denn keine Kirche ist so reich, dass sie nicht der Bereicherung durch andere Kirchen bedürfte. Keine Kirche ist auch so arm, dass sie nicht in der Lage wäre einen eigenen Beitrag in ein größeres christliches Glaubensbewusstsein einzubringen“ (Herder Korrespondenz 11/2017 Seite 19). Nachhilfeunterricht des Heiligen Geistes brauchen wir wohl alle – auch als seit Jahren getaufte und gefirmte Menschen. Der Austausch der Begabungen und Gaben bereichert und: „Das was uns als Christen zutiefst miteinander verbindet, ist der gemeinsame Glaube an den dreifaltigen Gott; und wo dieser Glaube gemeinsam bezeugt werden kann, soll er auch in den Sakramenten, zunächst in der Eucharistie, gemeinsam gefeiert werden.“(Kurt Koch)
Wir starten mit den Jugendlichen in ihre Feier der Firmung am Sonntag in der Eucharistiefeier. Ein Fehlstart ist immer schmerzlich. Darum wünscht einen gelungenen Start
Ihr/Euer Pastor Josef Ahrens
GOTTESDIENST FEIERN |
Sankt Martinus Hagen
|
Mariä Himmelfahrt Gellenbeck
|
||
|
|||
17.00 |
Beicht- und Gesprächs-möglichkeit (Kaplan Coffi Regis Akakpo) |
16.45 |
Beicht- und Gesprächs- Möglichkeit (Pastor Josef Ahrens) |
18.00 |
Vorabendmesse |
17.30 |
Vorabendmesse als Jugendmesse – vorbereitet v. Team des Mädchenzeltlagers mit Start der Firmvorbereitung |
|
|||
08.00 |
Hl. Messe |
10.00 |
Hochamt |
09.45 |
Hl. Messe im Sankt-Anna-Stift |
11.00 |
Taufe von Toben Benten und Theo Mesker |
10.30 |
Hochamt mit Kinderkirche u. |
11.00 |
Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Ehrenmal |
|
|||
18.00 |
Hl. Messe im Sankt-Anna-Stift |
16.30 |
Stille Anbetung mit Vesper |
|
|||
08.00 |
Hl. Messe |
19.00 |
Abendmesse |
|
|||
07.00 |
Hl. Messe im Sankt-Anna-Stift |
14.30! |
Hl. Messe der kfd - anschließend Jahreshauptversammlung |
09.00 |
Hl. Messe |
|
|
16.30 |
Versöhnungsfeier Klassen 4 |
|
|
|
|||
07.00 |
Hl. Messe im St.-Anna-Stift |
18.30 |
Rosenkranzgebet |
19.00 |
Hl. Messe f. die verst. Mitglieder der KAB, vorher Rosenkranz |
19.00 |
Abendmesse |
|
|||
07.00 |
Hl. Messe im Sankt-Anna-Stift |
09.00 |
Hl. Messe |
08.00 |
Hl. Messe, anschl. Rosenkranz |
|
|
14.30 |
Erstbeichte der Kommunionkinder |
|
|
|
|||
08.00 |
Hl. Messe entfällt |
|
|
10.00 |
Dankgottesdienst zur |
|
|
17.00 |
Beicht- und Gesprächs-möglichkeit (Pastor i.R. Norbert Friebe) |
16.45 |
Beicht- und Gesprächs-möglichkeit (Pastor Josef Ahrens) |
18.00 |
Vorabendmesse |
17.30 |
Vorabendmesse |
|
|||
08.00 |
Hl. Messe |
10.00 |
Hochamt mit Diamantener Hochzeit von Johannes u. Anita Krampf |
09.45 |
Hl. Messe im Sankt-Anna-Stift |
|
|
10.30 |
Hochamt |
|
|
15.00 |
Taufe |
|
|
AUS DER PFARREIENGEMEINSCHAFT
|
Von Gott heimgerufen
In St. Martinus verstarben Siegfried Hellermann, Mentruper Esch 19, 72 Jahre und Maria Grave, geb. Haunhorst, Himmelreich 13, 85 Jahre.
In Mariä Himmelfahrt verstarb Hedwig Klumpe, geb. Brackmann, Astruper Weg 51, 49191 Belm im Alter von 87 Jahren.
Herr gib den Verstorbenen die ewige Ruhe.
Das Sakrament der Taufe empfangen
in Mariä Himmelfahrt: Theo Mesker, Rosenstr. 17 a und Torben Benten, Stresemannstr. 6
MESSINTENTIONEN |
Sankt Martinus Hagen (19.11. – 25.11.2017)
Sonntag: + Heinz Brewe; + JM Manuela Kanthak; + JM Wilhelm Herkenhoff; + Josef Kriege
Mittwoch: + Heinrich Niedernostheide
Donnerstag: ++ Ehel. Agnes u. Wilhelm Dransmann; + WM Ursula Vogt; + WM Margaretha Fischer; + WM Heinrich Vinke; + Josef Kriege; + WM Anna Krabbemeyer; LuV Fam. Plogmann-Schomäker;
Freitag: LuV Fam. Sander-Dieckmann; + Ursula Vogt;
Samstag: + Heinrich Wellmann; + WM Angela Kriege; + JM Sophie Rethmann; + Verst. Fam. Mazzega u. Schulte to Brinke; + JM Rudolf Rickelmann
Mariä Himmelfahrt Gellenbeck (19.11. – 25.11.2017)
Sonntag: JM Regina Pötter; Frank Strothmann; Maria u. Heinrich Völler; LuV der Fam. Simon-Schulze;
Donnerstag: Elisabeth Bensmann;
Freitag: Norbert u. Ansgar Sandkämper u. LuV der Fam. Sandkämper-Rohling;
Samstag: Theo u. Ludger Altevogt; Johannes Herbermann; JM Heinrich Ehrenbrink; Willi Kiffmeyer u. LuV der Fam. Kiffmeyer-Biemann; JM Hubert Pierug u. LuV der Familie;
EINLADUNGEN – HINWEISE – TERMINE |
Unsere Glückwünsche
Wir gratulieren herzlich und wünschen Gottes reichen Segen!
zum Geburtstag:
in St. Martinus:
Richard Hehemann 75 Jahre
Werner Hehemann 80 Jahre
Regina Kusche 85 Jahre
Alfons Diekmann 85 Jahre
Erwin Westerbusch 90 Jahre
Zur Goldenen Hochzeit:
Manfred und Christel Kuderski
in Mariä Himmelfahrt:
Anna Elisabeth Dabrock 80 Jahre
Wir wünschen allen viel Freude und einen schönen Ehrentag!
Konzert des Shanty-Chors der KAB „Willkommen an Bord!“Im Rahmen des Hagener Sonntagsingens lädt der Shanty-Chor der KAB am Sonntag, 19. November, zu einem Konzert in die Ehemalige Kirche ein. Unter dem Thema „Willkommen an Bord!“ möchten die Sänger mit ihren Shantys und Seemannsliedern aus aller Welt das Publikum erfreuen. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Repair Café
Das Repair-Café ist eine Initiative, die sich mit dem Erleben von Gemeinschaft beschäftigt. Eingeladen sind alle Interessierten unabhängig von Konfession und Weltanschauung. Sowohl der Kaffeeklatsch, als auch die Reparatur von defekten Kleingeräten und Fahrrädern stehen im Vordergrund. Viele engagierte und fachkundige Frauen und Männer kümmern sich mit Ihnen um Ihr defektes Bügeleisen, Gartengerät oder auch um den Computer. Zudem wird es neben der Werkstatt eine Kaffeetafel geben, wo die Möglichkeit der Begegnung besteht.
Ausdrücklich eingeladen sind auch die Jugendlichen: Du hast Lust, dich ehrenamtlich zu engagieren? Schraubst gerne an Fahrrädern, am Computer oder bist kreativ? Du hast Spaß daran, Dich mehrgenerational auszutauschen und von den anderen zu profitieren?
Stattfinden wird dieser Treff ab dem 20. Januar 2018 jeden dritten Samstag im Monat von 11.00 bis 15.00 Uhr im Gustav-Görsmann-Haus.
(Werkzeug und Material ist vorhanden)
„Glühwein im Gewölbe“
Malteser-Glühweinkeller auf dem Osnabrücker Weihnachtsmarkt
im Gewölbekeller der Bischöflichen Kanzlei
24.11. – 22.12.2017, Mo – Do ab 17:00 Uhr, Fr – So ab 15:00 Uhr
Die Bardeler Adventsmeditationen sind eingetroffen und können in den Pfarrbüros käuflich erworben werden (3,50 Euro pro Stück).
Reise nach Benin
Am Montag, 27. November um 19.30 Uhr findet der erste Info-Abend zur Reise nach Benin/Afrika im Raum Franziskus im Pfarrheim in St. Martinus statt. Alle Interessierten sind herzlich zu diesem Abend eingeladen. Kaplan Coffi Regis Akakpo plant zwei Reisen: Die eine im Sommer 2018 und die andere in den Herbstferien 2018. Diese Reisen sollen mehr als nur Tourismus bieten, sondern auch die Möglichkeit unter seiner Führung und Begleitung Menschen „unter anderen Sternen“ und in der Sonne zu begegnen, ihre Freude und Nöte zu teilen, Gottesdienste mal anders mitzufeiern, das Leben anders zu erfahren.
St. Martinus |
Kollekte: Am letzten Sonntag spendeten Sie für den Etat der Kirchengemeinde 398,30 Euro und nach dem Martinsspiel 389,76 Euro. Herzlichen Dank! Die heutige Kollekte ist bestimmt für den Diasporaopfertag und nächsten Sonntag für die Heizkosten der Kirche.
Treffpunkt: Mo., 20.11.17, Fahrt zu einer Weihnachtsausstellung (Blumen Münsterland in Handorf b. Münster). Abfahrt 14.00 Uhr am Schulzentrum. Anmeldungen bitte bei Martina Bolke 05401-30938.
Hinweis der Kolpingsfamilie St. Martinus
Alle, die für die Kolpingsfamilie Marmelade oder Plätzchen für den Nussknackermarkt zur Verfügung stellen möchten, können diese bis Dienstag, 28.November bei Anni Konersmann, Brückenstr. 28, abgeben. Am Mittwoch werden die Plätzchen in Tüten verpackt. Vielen Dank!
Herzliche Einladung zu den Frühschichten im Advent
Dienstags, 6:00 Uhr im Pfarrheim in St. Martinus
05.12.2017 Ich seh den Sternenhimmel
12.12.2017 Dem Stern folgen
19.12.2017 Sternschnuppenwünsche
Für das Mehrgenerationenkrippenspiel werden weiße Bettlaken und/oder
-bezüge (keine Spannbettlaken) gesucht um daraus Kostüme zu nähen. Bitte im Pfarrbüro abgeben.
Mariä Himmelfahrt |
Kollekte: Die Kollekte am 18./19.11. wird für die Diaspora gehalten.
Messdienerplan: In den nächsten Tagen wird der neue Messdienerplan per E-Mail verschickt. Bei Bedarf können ausgedruckte Exemplare ab dem 25.11. in der Sakristei oder im Jugendpflegerbüro abgeholt werden.
Der Erlös aus dem Verkauf von Hotdogs, Brezeln und Getränken am Sankt-Martins-Tag zugunsten des Aussätzigen Hilfswerk (Lepra-Hilfe) beträgt
425,97 Euro. Allen Spender/innen und Helfer/innen ein herzliches Dankeschön! Besonders bedanken wir uns auch beim Combi-Markt und bei Getränke Obermeyer für die Sachspenden!
Einladung zur Jugendmesse
Das Mädchenzeltlager Gellenbeck lädt alle Teilnehmer/innen, Eltern, Großeltern, Freunde und die ganze Gemeinde zur Jugendmesse ein! Am 18.11. um 17:30 Uhr soll die Messe unter dem Motto „Du bist Zeltlager!“ stehen. Gemeinsam wollen wir uns an schöne Lagermomente erinnern und einfach mal „Danke“ sagen! Wir freuen uns auf Euch! – Euer MZL
Einladung zur Krippenspielvorbereitung für Kinder ab der 3. Klasse und aufwärts
Das erste Treffen ist am Dienstag, 21.11. um 17 Uhr im Gustav-Görsmann-Haus! Die weiteren Treffen sind dann donnerstags von 17 – 18 Uhr in der Kirche (nicht wie vorher angegeben dienstags, weil dann viele Gruppenstunden sind) Die Generalprobe ist dann am Donnerstag, 21.12. um 16 Uhr! Gerne können auch jüngere Geschwisterkinder mitmachen!
Kfd
Die Jahreshauptversammlung der kfd am ist am 22.11.2017. Wir beginnen in der Pfarrkirche mit einer Hl. Messe um 14:30 Uhr! Anschließend Kaffeetafel und Programm im Platzhirsch.
Die diesjährige Mitarbeiterinnenrunde findet statt am Mo, 27.11. ab 15:30 Uhr im Saal des Gustav-Görsmann-Hauses. Wer nicht kommen kann, melde sich bitte bei Petra Kiffmeyer ab. (Tel. 05405/7723)
Eltern oder Großeltern fertigen mit ihren Kindern / Enkeln Lebkuchenhäuser. Diese werden gemeinsam verziert und sollen die Wartezeit bis Weihnachten versüßen. Besonders unsere jüngeren Familien mit Kindern im Kindergarten- oder Grundschulalter laden wir ein, gemeinsam den Nachmittag zu erleben.
Termin: Donnerstag, 30.11.2017um 15.30 Uhr im GGH
Anmeldungen hierzu nimmt telefonisch bis zum 24.11. 2017 Sonja Lückenotto entgegen. (Tel. 05405/69898)
Erstkommunion 2018
Das dritte Gruppentreffen findet statt am Mi, 22.11. von 16 – 18 Uhr. Zu Beginn treffen wir uns im Pfarrhaus und gehen dann einen Versöhnungsweg in der Kirche.
Erste-Hilfe-Kurs
Der Erste-Hilfe-Kurs für die Mitglieder von KV und PGR und einige Jugendlichen, die sich dafür angemeldet haben, findet statt am Sa, 25.11. von 08:15 Uhr – 16:00 Uhr im Saal des Gustav-Görsmann-Hauses.
Klönportal
Am Samstag, 25.11. sind nach der Vorabendmesse wieder alle recht herzlich eingeladen, am Haupteingang der Kirche noch ein wenig für Begegnung und Gespräch zu verweilen. Diesmal gibt es Brezeln und Glühwein!
Adventliche Musik in Mariä Himmelfahrt
Auch in diesem Jahr werden am 1. Advent, 03.Dezember, um
17 Uhr in unserer Kirche adventliche Töne erklingen. Der Gemischte Chor Gellenbeck, unter der Leitung von Gregor Lemper, lädt herzlich ein, sich auf diese Weise in die besinnliche Zeit einzustimmen. Mit ihren Querflöten werden Nicole Goedereis-Buller und Carolin Wagner sowie Johannes Bensmann am Piano den Chor begleiten. Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, John Rutter, Lorenz Maierhofer u.a. stehen auf dem Programm. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für unsere Chorarbeit wird gebeten. www.gemischter-chor-gellenbeck.de
Lebendiger Adventskalender 2017
Das Team „Kirche bewegt“ möchte auch in diesem Jahr zum lebendigen Adventskalender einladen:
Wer macht mit?
Alle, die Lust zu einem „lebendigen“ Adventskalendertreffen haben! Wer Lust hat, Gastgeber eines Adventstreffens zu sein, ist herzlich eingeladen, sich in die Terminliste einzutragen, die seit dem 11.11. unten in der Kirche beim Haupteingang zu finden ist. Die komplette Terminübersicht wird dann über die „Eins“ bekannt gemacht. Ansprechpartnerin für Infos/ Rückfragen: Marie Wellenbrock, Tel. 05405/8404, Anne Wellenbrock, Tel. 05405/8765.
Einladungen der Kolpingsfamilie:
01.12.2017: Preisdoppelkopf:
Die Kolpingsfamilie lädt alle Doppelkopffreunde zu einem Preisdoppelkopfturnier ein. Gespielt wird ab 19.30 Uhr im GGH. Neben Geldpreisen winken wieder tolle Sachpreise. Das Startgeld beträgt 5,00 €. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
09.12.2017: Kolpinggedenktag:
Messe um 17.30 Uhr, anschließend Zusammenkunft und Jubilarehrung im GGH, für einen Imbiss ist gesorgt. Anmeldungen nehmen Marion und Werner Obermeyer (' 05405/8207) bis zum 30.11.17 entgegen.
Sammlungsaktionen der Kolpingsfamilie Gellenbeck
Mein Schuh tut gut! – Gutes tun mit gebrauchten Schuhen!
Die Schuhsammelaktion findet in Hagen-Niedermark von Do, 7.12., 17 Uhr bis So, 10.12. 17 Uhr statt. Vor dem Gustav-Görsmann-Haus, Kirchstraße 5, wird für das Sammelgut ein gekennzeichneter Sammelbehälter abgestellt, wo die Schuhe abgelegt werden können. INFO-Tel.: 0175-8557245.
500 Deckel gegen Kinderlähmung
Die Kolpingsfamilie Gellenbeck unterstützt diese Kampagne und hat vor dem Gustav-Görsmann- Haus in Hagen-Gellenbeck, Kirchstraße 5, von Do, 7.12. bis So, 10.12. eine Sammelstelle eingerichtet. Weitere INFOS auch im Internet: www.deckel-gegen-polio.de oder unter Tel.: 0175-8557245.
www.kath-jugend-gellenbeck.de
Klicken Sie doch mal rein – es lohnt sich!
Infos und News rund um die Jugendarbeit in Gellenbeck
www.wo2oder3.de/sternenklar-kolpingjugend (Jugend im Kolpingwerk)
Weitere Infos auch unter www.wir-sind-kolping.de oder
Tel. 0175-8557245
Das Pfarrbüro in Mariä Himmelfahrt ist am Do, 23.11. geschlossen.